Was macht uns Spaß? … LESIKON

Martina Zuzaňáková

Das Lesikon ist eine 2010 von der Grafikerin Juli Gudehus zusammengestellte deutschsprachige Enzyklopädie mit dem Titel Das Lesikon der visuellen Kommunikation. Das 3.000 Seiten starke Buch bietet eine originelle und humorvolle Version eines Lexikons, das sich ausschließlich mit Begriffen aus der Welt der Typografie, des Designs und der Werbung beschäftigt.

Juli Gudehusova hat fast neun Jahre lang zusammen mit 627 Autoren an der Enzyklopädie gearbeitet. Das Ergebnis sind 9704 Einträge, die nicht alphabetisch, sondern nach ihrer Bedeutung gruppiert sind. Das Buch ist vor allem wegen seines großen Umfangs einzigartig. Es umfasst Begriffe, die sich auf die Welt der Zeichen, des Drucks, der Reproduktion, der Werbung sowie auf Symbole aus diesen Kategorien beziehen. Im Lesikon finden sich sowohl Begriffe, die von zeitgenössischen Grafikern und Animatoren verwendet werden, als auch historische Zusammenhänge zum Thema – zum Beispiel die Information, dass die erste gedruckte Speisekarte bereits 1784 für das Wiener Restaurant “Zum roten Apfel” gedruckt wurde.

Im Zeitalter von Wikipedia ist Lesikon ein erstaunliches Phänomen, das in gewisser Weise das Medium des gedruckten Buches rettet. Im Gegensatz zu klassischen Lexika kann man endlos darin blättern, Auszüge machen und vorgeschlagene Sekundärquellen oder Literatur erkunden.

Gudehus, Juli: Das Lesikon der visuellen Kommunikation. Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2010. 3000 Seiten.

Auszug aus: https://www.fontblog.de/wp-content/uploads/2010/Lesikonprobe.pdf

Weitere Informationen unter: http://www.lesikon.net/

http://www.lesikon.net/

http://www.lesikon.net/

Begleitendes Programm